Deutschland
Schreibe einen Kommentar

Die Mauern von Lopodunum

Die alte römische Stadt Lopodunum in Deutschland. Noch nie von gehört? Nun, kein Wunder, denn heutzutage heißt diese ehemalige römische Siedlung Ladenburg und ist eine der ältesten Städte Deutschlands. 

Zu Besuch in der (fast) ältesten Stadt Deutschlands

Auf einem Spaziergang durch die Gassen LadenburgsAuf unserem Streifzug durch Ladenburg, das von sich selbst behauptet, die älteste Stadt Deutschlands auf rechter Seite des Rheins zu sein, haben wir zahlreiche schöne Fachwerkhäuser erblicken können. Vom schönen Marktplatz über viele kleine Gassen bis hin zu einem alten Tagelöhnerhaus aus dem 15./16. Jahrhundert war alles dabei. Die ganze Stadt vermittelt – sicherlich auch durch die verkehrsberuhigte Innenstadt – ein etwas verschlafenes Bild und hier scheint die Zeit deutlich langsamer zu gehen. Doch wer schon so viele Jahr(hundert)e auf dem Buckel hat, darf sich dies auch erlauben.

Wandkunst in LadenburgDenn Ladenburg, ehemals Lopodunum und davor Lokudunom, begann als keltische Siedlung irgendwann zwischen 3000 und 200 Jahre vor Christi Geburt und somit schon vor einer gefühlten Ewigkeit. Die alten Häuser und Mauern Ladenburgs haben schon so einiges miterlebt.

Lustige Dekoration in Ladenburg

Römische Baukunst

Die mittelalterliche Mauer kann sich von der römischen noch deutlich was abschneidenAn mehreren Punkten in Ladenburg gibt es Ausgrabungsstellen offen zu sehen, mit interessanten Beschilderungen, die einen wirklich staunen lassen, zu was die alten Römer beispielsweise schon fähig waren. Besonders beeindruckt hat uns die Mauerbaukunst aus dem Jahre 90 nach Christus, die eine wirklich schnurgerade, nahezu perfekte Mauer erschaffen hat, die auch heute noch an einer Stelle zu sehen ist. Die vielen anderen Mauern, die später dazu gebaut wurden, kamen – wie die Bilder deutlich zeigen – lange nicht an die Qualität und Beständigkeit dieses Römerbauwerks heran. Die mittelalterliche Mauer sieht dagegen ja schon wie amateurhaftes Stückwerk aus.

Die leider zugemüllte Mauer der Römer aus dem Jahre 90 nach ChristusWas uns jedoch einmal wieder nicht gefallen hat: da sind schon einmal altertümliche Bauwerke fein säuberlich beschildert, für alle öffentlich zugängig, kostenfrei und informativ ausgestellt. In den Anlagen gibt es Mülleimer zuhauf, aber dennoch müssen diese Anlagen so verschmutzt und zugemüllt werden. Wir fanden und finden das wirklich sehr schade, zeugt es doch auch von dem mangelnden Respekt, den viele Mitmenschen diesen Bauwerken und letztlich ja der eigenen Geschichte entgegenbringen. Das ändert wohl nichts, zumal wir unseren Lesern unterstellen, hiermit besser umzugehen, aber das musste mal raus an dieser Stelle. 😉

So oder so: wer einmal die Gelegenheit hat, einen Ausflug nach Ladenburg zu machen – es lohnt sich. Und drum herum sind mit Heidelberg, Mannheim und dem dortigen Luisenpark ja noch zahlreiche andere, lohnenswerte Ausflugsziele zu finden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert