Wir hatten bereits berichtet, dass wir in Montepulciano die wirklich schlechteste Pizza Italiens bisher gegessen hatten. So wollen wir das natürlich nicht stehen lassen, denn dieses Städtchen hoch auf dem Hügel hat uns dennoch verzaubert.
Schwieriges Parken
Die Anreise gestaltete sich ein wenig schwierig. Montepulciano liegt ja auf einem Hügel und ungefähr 700 vor Christus, als diese Stadt gegründet wurde, war an Touristen in Autos noch nicht zu denken. Erst recht nicht an solche, die dort auch noch parken wollen.
Ergo mussten wir etwas mehr als sonst kurbeln, um einen Parkplatz zu ergattern. Von Vorteil ist es immer, nicht ganz im Zentrum, sondern etwas abseits zu parken – das macht die Suche leichter und durch den weiteren Hinweg erläuft man auch nochmal mehr Ecken der Ort. Wir parkten hier, jedoch nicht im Parkhaus selbst, sondern an der Straße, da letzteres schon komplett voll war:
Via delle Case Nuove, 11, 53045 Montepulciano SI, Italien
Ein fantastischer Sonnenuntergang
Von dort aus war es dann auch ein zwar etwas mühsamer, aber sehr schöner Weg hoch durch die Stadt auf die andere Seite des Hügels, von wo aus wir einen fantastischen Sonnenuntergang genießen konnten.
Wer den Ort sucht, hier ist die genaue Adresse:
Via delle Coste, 21, 53045 Montepulciano SI, Italien
Viele, rutschige Gassen
Wir schlenderten von dort aus noch durch die unzähligen Straßen, Gassen, Winkel und mal ging es steil bergauf, mal durch enge Wege über ebenso steile Treppen bergab. Im Winter ist es dort sicherlich kein Geschenk, zumal es auf den sonnenverwöhnten Pflastersteinen schon bei unserem Besuch teils spiegelglatt war.
Belohnt wurden wir dafür mit schönen Häusern, die teils sogar mit Weinranken behangen bzw. bewachsen waren. Auch typische Motive wie den obligatorischen Basilikumtopf im Fensterrahmen oder einen schwindelerregender Balkon konnten wir ausmachen.
Zur Krönung fand noch eine Konzertprobe auf dem Piazza Grande statt, der uns mit klassischer Musik verwöhnte. Kurzum, Montepulciano ist wirklich einen Besuch wert, sofern Ihr unseren kulinarischen Tipp beherzigt. Ein weiterer Tipp noch, besonders für den späten Sommer: Mückenspray verwenden! Sonst werdet Ihr ganz flink noch schnell zum Abendessen für die fliegenden Quälgeister. 😉