Das Forum Groningen ist mehr als nur ein Gebäude – es ist das neue, pulsierende Herz der Stadt und ein beeindruckendes Beispiel moderner Architektur. Mit seinen schrägen Wänden und der glatten, steinernen Fassade zieht das markante Bauwerk viele Blicke auf sich.
Früher ein Postamt
Doch hinter der beeindruckenden Fassade verbirgt sich eine spannende Geschichte: An dieser Stelle, mitten im Zentrum von Groningen, stand früher das alte Postamt. Im Laufe der Jahre wurde es zunehmend ungenutzt, und schließlich entschied man sich für einen kompletten Neuanfang. Das Ergebnis ist das Forum Groningen, ein Ort, der so vielseitig ist wie die Stadt selbst.
Ein Treffpunkt für alle
Heute ist das Forum ein lebendiger Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Auf insgesamt zehn Stockwerken bietet es eine Mischung aus Bibliothek, Kino, Ausstellungsräumen, Restaurants und sogar einer Dachterrasse mit fantastischem Blick über die Stadt. Besonders die Dachterrasse ist ein echtes Highlight – nach den unzähligen Rolltreppen erreicht man über breite Steinstufen den höchsten Punkt des Forums und kann von dort aus die Skyline von Groningen bewundern.
Moderne Architektur trifft auf lebendige Kultur
Im Inneren des Forums wird man von einer hellen, modernen Atmosphäre empfangen. Die riesigen Glasflächen lassen viel Licht in das Gebäude, und die freischwebenden Rolltreppen und Aufgänge wirken fast wie aus einem futuristischen Film. Hier wird aber auch Wissen vermittelt – neben den klassischen Angeboten einer Bibliothek gibt es regelmäßig Events, Workshops und Ausstellungen zu aktuellen Themen. Auch ein Blick auf das Kinoprogramm lohnt sich, denn das Forum bietet eine vielfältige Auswahl von Mainstream bis Independent-Filmen.
Ein neues Wahrzeichen für Groningen
Das Forum Groningen ist nicht nur ein kultureller Hotspot, sondern auch ein architektonisches Statement. Mit seiner modernen Gestaltung hebt es sich deutlich von den historischen Gebäuden in der Umgebung ab, ohne dabei fehl am Platz zu wirken. Schon von der Ferne aus sieht man die im wahrsten Sinne des Wortes schräge Gebäudeform. Das Forum zeigt, wie man Altes und Neues harmonisch verbinden kann und hat sich schnell zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt entwickelt. Gerade als Deutscher – als Bremer im Speziellen – schaut man mit einem sehr neidischen Blick auf das, was unser Nachbarland so alles auch im Stadtzentrum umgesetzt bekommt. Man muss es eben einfach nur wollen, sauber planen und nicht schon im Vorfeld verhindern oder höchstens halbherzig angehen, wie es im kleinsten Bundesland Deutschlands (aber nicht nur dort) leider zu oft der Fall ist.
Eine neue Ära für das Stadtzentrum
Das Forum Groningen steht für eine neue Ära in der Geschichte der Stadt. Früher ein Ort des Handels und der Kommunikation, ist es heute ein Platz der Begegnung und des Austauschs. Es vereint Bildung, Kultur und Freizeit an einem Ort und bietet so für jeden etwas – sei es der ruhige Lesebereich, das lebendige Café oder die beeindruckenden Ausblicke von der Dachterrasse. Wer Groningen besucht, sollte unbedingt einen Abstecher hierher machen, um die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.