In Bangkok gibt es rund um den Siam Square einige Malls aber keine Mall ist wie das MBK.
Marktatmosphäre unter klimatisiertem Dach
MBK steht für Mah Boon Krong und ist mit seinen sieben Etagen und rund 2500 Geschäften eine der größeren Malls am Siam Square. Hier geht es asiatisch chaotisch zu, denn man findet in diesem klimatisierten Shoppingtempel unter anderem ähnliche Artikel wie bei den Händlern auf dem Chratuchak Weekend Market & Co. Der Vorteil ist hier natürlich, dass man sich in einem klimatisierten Gebäude jenseits der Hitze und Schwüle befindet. Weniger voll als auf den lokalen Märkten ist es hier hingegen nicht.
Ein Potpourri an Geschäften
Die sieben Etagen des MBK sind – zum Glück – nach Themen aufgeteilt. So gibt es u.a. eine ganze Etage mit Handys, Digitalkameras und Elektroartikeln jeglicher Art. Bei angeblichen Markenprodukten sollte man im kompletten MBK skeptisch werden, wir haben hier fast nur Plagiate entdeckt. Ebenso verhält es sich bei den angebotenen Klamotten. Bei den Jeanshosen kann man teilweise noch mit entscheiden, welches Markenlogo eingenäht werden soll. Unsere Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass die Qualität, insbesondere die der angebotenen Klamotten, sehr variiert. Sich zunächst ein bißchen umzusehen lohnt sich! Wir haben einige Shirts und Hosen gekauft, die eine sehr gute Qualität aufweisen und die uns auch nach mehreren Wäschen noch Freude bereiten.
Im MBK wird auch gehandelt
Viele Geschäfte haben die Waren nicht mit Preisen gekennzeichnet, was wiederum bedeutet, dass es selten Fixpreise gibt. Also ist auch im MBK Handeln gefordert. Das Handeln gehört bei den Thais zum Abschluß eines Geschäfts dazu und ist daher auch erwünscht. Wenn man den Dreh erst einmal raus hat, kann man hieran zudem sehr viel Spaß haben. Jeder Händler besitzt einen Taschenrechner, damit er seine Preisvorstellung eingeben und diese dir zeigen kann. Missverständnisse sind somit schonmal ausgeschlossen. Nun bist du an der Reihe, deine Preisvorstellung kund zu tun. Als Richtlinie gilt 10 – 30 % des genannten Preises – das ist dein Gegenangebot! Dass dich dein Gegenüber für verrückt erklärt, darauf solltest du dich einstellen. Aber so läuft das Spiel nunmal ab. 😉 Erhöhe deinen akzeptablen Kaufpreis in kleinen Schritten, solltet ihr euch bei 50% des Ursprungspreises nicht geeinigt haben, lehne dankend ab. Den Artikel deiner Begierde findest du mit Sicherheit noch öfters in Bangkok, so dass du es dann erneut versuchen kannst. 😉
Alles unter einem Dach
Die vielen Eindrücke, die bunten Waren und natürlich das Handeln – irgendwann meldet sich doch der Magen zu Wort. Natürlich findet man auch im MBK einen Foodcourt, so dass man auch zum Essen den Shoppingtempel nicht verlassen muss. Leckeres Thai Food findet man hier zu recht kleinen Preisen. Und wenn die Füße nach der Shoppingtour schmerzen, so kann man sich ebenfalls im MBK die Füße massieren lassen. Für alle, die Thai sprechen bzw. verstehen, die können den Shoppingmarathon mit einem Kinobesuch im oberen Stockwerk ausklingen lassen – eben alles unter einem Dach.
Einfache Anreise
Das MBK befindet sich an der Skytrain-Station National Stadium und ist mit einem Skywalk mit dieser Station verbunden. Die Anreise ist somit total unproblematisch. Und wer nach dem Besuch im MBK noch nicht genug hat: das Siam Center und das Siam Paragon liegen in unmittelbarer Nähe. Geöffnet hat das MBK täglich von 10h – 22h, wobei viele Geschäfte bereits um 21h schließen.