Wir als Flashpacker erfreuen uns den Annehmlichkeiten des modernen Lebens – besonders das mobile Internet gehört da natürlich auch dazu. Doch das beste Netz hilft nichts, wenn der Akku des Smartphones mal wieder leer ist. Wir zeugen euch, womit wir dem unterwegs vorbeugen.
Ein Akku für die Hosentasche
Schon seit einiger Zeit benutzen wir Akkus in diversen Größen auf unseren Reisen. Sei es, um das Smartphone, Tablet oder den mobilen Bluetooth-Lautsprecher wieder aufzuladen – so ein Akku leistet auch fernab der Steckdosen treue Dienste. Und da in manchen Hotelzimmern auch kein günstig gelegener Stromanschluss zum Beispiel in der Nähe des Nachttischs verfügbar ist, helfen wir uns auch in diesem Falle mit den mobilen Akkus.
Der Astro E1 von Anker im Praxistest
Der neueste Zuwachs in unserer Akkufamilie ist der Astro E1 der Firma Anker. Deren Produkte sind bisher immer sehr gut verarbeitet, leistungsstark und kommen zudem in einer angenehmen Verpackung, die in ihrer Schlichtheit ein wenig an Apple erinnert.
Mit seinen gut 5200 mAh schafft es der Astro E1 theoretisch, unser iPhone 5S gut zwei Mal voll aufzuladen. Da wird jedoch nie unser Smartphone ganz leerlaufen lassen, reicht es bedeutend häufiger, wieder auf 100% zu kommen. Der Ladestrom passt sich dabei dem Verbrauchergerät an, ein Tablet kann damit also auch zügig geladen werden. Das nennt sich hier IQ Technologie, sorgt aber im Endeffekt dafür, dass Geräte mit bis zu 2 Amperes Stromstärke geladen werden können.
Der Akku ist sehr kompakt, leicht und verfügt noch über Indikator-LEDs, die die noch verfügbare Kapazität des Akkus auf Knopfdruck preisgeben. Geladen wird der Akku über MicroUSB, als Anschluss zum Laden von Geräten steht der universelle Standard-USB-Port zur Verfügung. Uns gefällt es und seit einiger Zeit fehlt dieser Akku nicht bei unseren Reisen – meist in Kombination mit einem zweiten Akkupack mit Doppel-Anschlüssen, darüber berichten wir aber demnächst einmal.