Beim Reisen lernt man stets neue Kulturen und Gewohnheiten kennen und auch wenn man machmal den Eindruck hat, dass sich auf der Welt vieles mittlerweile ähnelt, so mag das oberflächlich gelten – in der Tiefe aber offenbaren sich doch erhebliche Unterschiede. So auch im modernen Dubai.
Der Schein trügt
Ja, in Dubai sieht es modern aus, es gibt irrsinnige Bauprojekte und die Zukunft scheint sich dort heute schon abzuspielen. Man bekommt auch den Eindruck, als wäre diese Stadt folglich sehr westlich orientiert und die dort lebenden Araber identifizierten sich mit der Art und Weise, wie wir im Westen denken und leben. Aber weit gefehlt – besonders als Tourist gibt es einige Dinge, die zu beachten sind und die zunächst verwirren mögen, wenn man sich darum keine Gedanken macht.
Ungewöhnliche Fakten über Dubai
Entgegen vieler muslimischen Länder ist in Dubai nicht mehr Donnerstag und Freitag Wochenende, sondern Freitag und Samstag. Viele Länder des Persischen Golfs haben dies umgeändert, um sich besser an die internationalen Finanzmärkte anpassen zu können.
Der Ausländeranteil in den Vereinigten Arabischen Emiraten liegt bei fast 90% und in Dubai selbst wahrscheinlich noch höher. Die meisten Ausländer sind übrigens Bauarbeiter aus Indien, Bangladesch und Pakistan.
Hinweise für Paare
Theoretisch ist es nicht erlaubt, das gleiche Hotelzimmer mit einem Mann oder einer Frau (außer der engen Familie) zu teilen, mit der man nicht verheiratet ist. Es spielt dabei keine Rolle, in welcher Beziehung man zueinander steht und man zum Beispiel zu Hause zusammenlebt. Wenn man also als unverheiratetes Paar nach Dubai reist, sollte man besser sicherstellen, dass jeder denkt, dass man verheiratet ist. Solange nichts passiert, wird zwar niemand eine große Sache daraus machen, aber sicher ist sicher. 😉
Umarmungen und Küsse in der Öffentlichkeit sind verpönt und können sogar illegal sein. Händchenhalten ist noch einigermaßen in Ordnung, aber man sollte sich auch damit zurückhalten. Es wurden schon Paare wegen öffentlicher Zurschaustellung von Zuneigung verurteilt. Dazu gehört übrigens auch das öffentliche Tanzen!
Weitere Tipps für den Besuch
Wenn man ein weniger bekanntes Hotel in Dubai bucht, sollte man die Adresse am besten via Google Maps ausdrucken oder als Offline-Karte im Smartphone speichern und sodann dem Taxifahrer am Flughafen zeigen. Das gilt besonders auch für alle neu errichteten Hotels – diese tauchen so schnell auf, dass kein Taxifahrer damit mithalten kann.
Alkoholische Getränke werden in lizenzierten Hotels, Restaurants und Clubs serviert, aber in der Öffentlichkeit darf kein Alkohol getrunken werden oder unter dessen Einfluss stehen. Einwohner (auch ausländische Besucher) müssen selbst über eine Bewilligung verfügen, um zu Hause (!) Alkohol trinken zu können. Das Mindestalter für das Trinken von Alkohol beträgt zudem in Dubai 21 Jahre, ähnlich wie in den USA.
Kurzum: uns hat Dubai wirklich gefallen, wenn man sich vorher ein wenig informiert, ist auch alles kein Thema. Ganz blauäugig sollte man sowieso nicht in der Welt unterwegs sein, aber gerade dort ist ein wenig Recherche vorab sehr hilfreich und wichtig. Spätestens wenn beim Check-In im Hotel die Frau versucht, das Zimmer zu bekommen und der Rezeptionist erst anfängt, etwas zu machen, wenn der Mann spricht oder die Genehmigung erteilt, weiß man, dass dort die Uhren wirklich anders ticken. 😉