Alle Artikel in: Deutschland

Christmas Garden auf Festung Ehrenbreitstein (12)

Weihnachtszauber im Christmas Garden auf der Festung Ehrenbreitstein

Nach einer bereits tollen ersten Tageshälfte auf dem Koblenzer Weihnachtsmarkt zog es uns zur anderen Rheinseite, um die magische Atmosphäre des Christmas Garden auf der Festung Ehrenbreitstein zu erleben. Mit Einbruch der Dämmerung standen uns dort atemberaubende Lichtinstallationen und Klangwelten offen – gegen Eintritt versteht sich.

Ein Besuch im Alten Land zur Apfelblüte (7)

Ein Blütenmeer im Norden: Das Alte Land im Frühling

Jedes Jahr im April und Mai zieht es uns ins Alte Land, dieses charmante Obstanbaugebiet vor den Toren Hamburgs. Wenn die Bäume in voller Blüte stehen, verwandeln sich die kilometerlangen Obstplantagen in ein farbenfrohes Blütenmeer. Es ist ein Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen sollte – und dank des Blütenbarometers, das den aktuellen Stand der Kirsch- und Apfelblüte anzeigt, kann man auch aus der Ferne die perfekte Zeit für einen Besuch abpassen.

Ein Spaziergang über das Tempelhofer Feld (5)

Ein Spaziergang über das Tempelhofer Feld

Das Tempelhofer Feld, einst einer der wichtigsten Flughäfen Berlins, ist heute ein riesiges Freizeitareal, das Großstädtern und Naturfreunden als Ort für Naherholung dient. Bei einem Spaziergang über die endlosen Rollbahnen, vorbei an historischen Überbleibseln und modernen Freizeitnutzungen, spürt man noch immer die Aura vergangener Tage, als hier Flugzeuge abgehoben sind und Berlin mit der Welt verbunden haben.

Tagsüber auf dem Weihnachtsmarkt in Köln (2)

Tagsüber auf dem Weihnachtsmarkt in Köln: Zwischen Dom und Domplatte

Ein Besuch des Weihnachtsmarkts in Köln bei Tageslicht hat seinen ganz eigenen Charme, besonders wenn man ihn zu Füßen des imposanten Doms erlebt. Der Weihnachtsmarkt auf der Domplatte bietet eine prächtige Kulisse, doch der Markt selbst fiel 2023 etwas bescheidener aus. Mit weniger Ständen und einer etwas mageren Auswahl konnte er nicht ganz mit der lebendigen Atmosphäre am Abend mithalten. Die einst üppigen Reihen von Buden und Ständen sind einer reduzierten Version gewichen – wahrscheinlich auch bedingt durch Sicherheitsvorkehrungen und (den eigentlich ständigen) Umbauarbeiten rund um den Dom.