Fernziele, Südostasien, Thailand
Schreibe einen Kommentar

Ein erneuter Besuch auf dem Chatuchak Weekend Market

Chatuchak (4)

Wieder in Bangkok und nach langer Zeit wollten wir nochmal zum Chatuchak Weekend Market.

Chatuchak (7)Der Chatuchak Weekend Market in Bangkok, Thailand, ist einer der größten Wochenendmärkte der Welt. Er erstreckt sich über 35 Hektar und bietet mehr als 15.000 Verkaufsstände, die eine Vielzahl von Produkten verkaufen, darunter Kleidung, Accessoires, Kunsthandwerk, Möbel, Pflanzen und Lebensmittel. Der Markt zieht jedes Wochenende Millionen von Besuchern an und ist ein beliebter Ort für Einheimische und Touristen, um zu shoppen, zu essen und die lebendige Atmosphäre zu genießen. Wer an einem Samstag oder Sonntag in Bangkok ist, sollte sich diesen Markt nicht entgehen lassen.Chatuchak (8)

Und hier befindet sich der Chatuchak Weekend Market in Bangkok:

Anreise

Am besten kommt man mit dem BTS Skytrain oder mit der MRT zum Chatuchak Weekend Market:

Fährt man mit dem BTS Skytrain, so kann man mit der Sukhumvit-Linie die Station Mo Chit erreichen. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Markt.

Alternativ mit der MRT zur Station Chatuchak Park oder Kamphaeng Phet. Beide Stationen sind in der Nähe des Marktes.

Übersicht

Es gibt mehrere Zugänge zum Markt. Der Chatuchak Weekend Market selbst ist in verschiedene Abschnitte unterteilt, die jeweils unterschiedliche Arten von Waren anbieten:

  1. Kleidung und Accessoires: Hier findet man eine große Auswahl an Bekleidung, Schuhen, Taschen und Schmuck.
  2. Kunst und Handwerk: Dieser Bereich bietet Kunstwerke, handgefertigte Gegenstände, Souvenirs und lokale Handwerkskunst.
  3. Lebensmittel und Getränke: Es gibt zahlreiche Stände mit thailändischen Snacks, frischen Früchten, Straßenessen und Getränken.
  4. Möbel und Dekoration: Hier findet man Möbelstücke, Wohnaccessoires und Dekorationsartikel in verschiedenen Stilen.
  5. Haustierbedarf: Ein spezieller Abschnitt ist auch für Haustierliebhaber reserviert, wo alles von Haustierkleidung bis zu Zubehör angeboten wird.
  6. Pflanzen und Blumen: In diesem Bereich gibt es eine Vielzahl von Pflanzen, Blumen und Gartenbedarf.
  7. Antiquitäten und Sammlerstücke: Einige Stände bieten Antiquitäten, Vintage-Gegenstände und Sammlerstücke an.

Anders als bei unserem letzten Besuch stellten wir fest, dass die Bereiche nicht mehr so ganz deutlich voneinander getrennt waren. Auch fanden wir Stände nicht mehr wieder und erfuhren auf Nachfrage, dass viele die Coronapandemie nicht überstanden haben – sehr schade.Chatuchak (6)

Tipps

Noch ein Tipp für den Besuch: es war sehr heiß auf dem Markt, so dass man nach Möglichkeit die Mittagshitze meiden sollte. Gut eincremen zudem nicht vergessen!

Auf dem Markt kann man sich sehr gut versorgen und hat immer ein kühles Getränk parat, so dass man nicht viel mitnehmen muss. Auch findet man viele Snacks zu kleinen Preisen. Mango Sticky Rice, Klebereis mit frischer Mango, gehört zu unseren Leibspeisen – einfach unglaublich lecker.

Handeln gehört hier mit dazu. Der erste Preis sollte nie der finale Preis sein. Das Warenangebot der Stände ähnelt sich zudem sehr. Wenn man an einem Artikel Interesse hat, sollte man sich schonmal ein paar Preisvorstellungen einholen bevor man mit der Verhandlung startet. Nicht selten kommt ein Händler nach einer ersten Preisabsage hinter einem her und stimmt doch zu. 😉 Bei den meisten Händlern wird in bar gezahlt.

Wer viele Schätze findet und Sorge hat, wie diese alle mit nach Hause kommen können, der hat vor Ort auch die Möglichkeit ein Paketunternehmen zu beauftragen und alles bequem nach Hause liefern zu lassen. 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert