Italien, Nahziele, Piemont
Schreibe einen Kommentar

Das Caffè Al Bicerin in Turin

Das Caffè Al Bicerin in Turin (7)

Wenn man in Turin (oder Italien) unterwegs ist, darf ein Kaffee nicht fehlen – und diesmal gab es einen besonderen – und besonders schweren – für uns.

Caffè Al Bicerin

Das Caffè Al Bicerin in Turin, das im Jahr 1763 eröffnet wurde, ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die die italienische Kaffeekultur hautnah erleben möchten. Mit seiner charmanten Atmosphäre und der historischen Bedeutung zieht das Café sowohl Einheimische als auch Touristen an. Der Name „Bicerin“ stammt von dem piemontesischen Wort für „kleines Glas“ und beschreibt ein köstliches Getränk aus Espresso, heißer Schokolade und geschlagener Sahne. Und das hat es eben kalorienmäßig in sich. Das Caffè Al Bicerin in Turin (10)

Eine gemütliche Auszeit

Sobald man das Caffè innen betritt, wird man von einem nostalgischen Flair umgeben. Antike Möbel, gefüllte Regale und eine warmherzige Einrichtung vermitteln sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit. Wir nahmen draußen Platz und das zum Glück im Schatten der umliegenden Gebäude. Hier im Caffè wird übrigens nicht nur der Bicerin serviert, sondern auch andere köstliche italienische Klassiker, die zur perfekten Kaffeezeit einladen. Aber wir gönnten uns mal zwei der besonderen Art.Das Caffè Al Bicerin in Turin (3)

Der Bicerin: Ein Genuss für die Sinne

Der Bicerin ist ein geschichtsträchtiges Getränk, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch meisterhaft zubereitet wird. Die schichtweise aneinandergereihten Zutaten – der heiße, würzige Espresso, die samtige Schokolade und die luftig-leichte Sahne (bzw. alternativ auch Vollmilch) – machen den Bicerin zu einem leckeren und eben auch kalorienreichen Erlebnis. Der Kontrast zwischen heißen und kalten Schichten ist auf jeden Fall zudem noch spannend.Das Caffè Al Bicerin in Turin (1)

Eine kulturelle Institution

Das Caffè Al Bicerin hat im Laufe der Jahrhunderte viele berühmte Gäste angezogen, von Literaten bis hin zu Künstlern, die hier ihre Zeit verbracht haben. Es ist ein Ort, an dem man nicht nur ein hervorragendes Getränk genießen kann, sondern auch in die Geschichte Turins eintaucht. Umberto Eco erwähnte das Café sogar in seinem Buch „Der Friedhof von Prag“, was die kulturelle Bedeutung des Lokals unterstreicht und es zu einem echten Muss für jeden Turin-Besucher macht. Und für einige Gäste dürfte diese Erwähnung auch gesorgt haben im Laufe der Zeit. 😉Das Caffè Al Bicerin in Turin (6)

Fazit

Ein Besuch im Caffè Al Bicerin ist mehr als nur eine Kaffeepause – es ist eine kleine Zeitreise in die Vergangenheit Turins, kombiniert mit einem leckeren, wenn auch schweren Geschmackserlebnis. Kurzum, auf jeden Fall einen Besuch wert für zwischendurch!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert