Fernziele, Japan
Schreibe einen Kommentar

Unterwegs in Downtown Kyoto

Kyoto Downtown (14)

Ein regenreicher Vormittag bewegte uns dazu den Tagesplan etwas umzugestalten und so ging es zunächst ins Zentrum von Kyoto.

Mit Regenschirmen ausgestattet liefen wir los. Zu unserer Freude stellen wir schnell fest, dass die Bürgersteige zum Großteil überdacht sind. Zudem gibt es ein unterirdisches System – man ist scheinbar auf Schlechtwetter eingestellt.Kyoto Downtown (11)

Bekannte Modeketten

Im Stadtzentrum gibt es alle bekannten westlichen Modeketten und vor allem Designer. Außerdem findet man hier noch große Kaufhäuser, die bei uns zu Hause gerade aussterben.Kyoto Downtown (13)

Chugen-ji Tempel

Auf dem Weg entdeckten wir den Chugen-ji Tempel, der zur Zen-Buddhismus-Tradition gehört. Ursprünglich erbaut wurde er 1022. Die Architektur des Chugen-ji spiegelt die traditionelle japanische Bauweise wider, mit Holzstrukturen und tatami-bedeckten Räumen, die eine einladende und meditative Umgebung schaffen.Kyoto Downtown (12)

Nintendo Kyoto

Unsere erste Anlaufstelle war aber Nintendo Kyoto. In der sechsten Etage eines großen Kaufhauses befindet sich ein großzügiger Nintendo Bereich, in dem es allerlei Nintendo Artikel zu kaufen gibt. Auf der siebten Etage gibt es zudem noch einen Außenbereich, der aufgrund des schlechten Wetters allerdings geschlossen war.

Überdachte Einkaufspassagen

Viele überdachte Einkaufspassagen sind Teil des Zentrums. Neben kleinen Schreinen befinden sich zahlreiche Ladengeschäfte, kleine Essenstände und vor allem Tiercafés. Letztere sind in Japan sehr beliebt und je nach Tierart sind hier frühzeitige Reservierungen nötig Wir schauten uns diese Cafés nur von außen an und konnten den Hype nicht so ganz teilen.

Nishiki Tenmangu

Am östlichen Ende des Nishiki Marktes fanden wir einen weiteren Schrein vor, den Nishiki Tenmangu, einen Shinto Schrein. Er ist dem Gott der Gelehrten, Tenjin, gewidmet. Tenjin wird oft als Schutzpatron der Schüler und Studenten verehrt, und der Schrein zieht viele Besucher an, die für akademischen Erfolg beten oder Prüfungen ablegen. Den Schrein kann man praktisch nicht übersehen, da die vielen Laternen, die im Eingangsbereich hängen, schon aus der Ferne zu sehen sind.

Nishiki Einkaufspassage

Die Nishiki Einkaufspassage ist sehr eng und voll. Kein Wunder, sie ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische, die die kulinarischen Köstlichkeiten und lokalen Produkte der Region genießen möchten. Und so reiht sich Essensstand an Essensstand. Da es in Japan verpönt ist, während des Gehens zu Essen oder zu Trinken und man selbst in der Passage nicht einfach stehen bleiben kann, bieten einige Stände im hinteren Bereich einen kleinen Essensbereich.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert