Kreuzfahrt, Nahziele, Norwegen
Schreibe einen Kommentar

Mit der MSC Euribia in Hellesylt

Hellesylt (1)

Nach einem erholsamen Seetag erreichten wir mit der MSC Euribia den Hafen von Hellesylt.

Hellesylt sagte uns zunächst nichts, als wir diesen Hafen im Routenverlauf sahen. Nach einer kurzen Recherche dämmerte es uns aber: von Hellesylt kann man den Geirangerfjord erkunden, der zu den schönsten Fjorden Norwegens gehört. Unser Tagesprogramm stand damit dann auch schnell fest, mit der Fähre durch den Geirangerfjord bis nach Geiranger und dort sollte dann eine Panoramabusfahrt folgen. Bewusst buchen wir solche Ausflüge frühzeitig von zu Hause und das sollte sich auch als richtig erweisen, die Fähre war ausgebucht.

Einfahrt nach Hellesylt

Hellesylt (16)Aber fangen wir vorne an: die Einfahrt nach Hellesylt am frühen Morgen war traumhaft schön und es lohnt sich etwas früher aufzustehen. Die Sonne ging gerade auf, um uns herum der Fjord und anschließend ein Frühstück mit Aussicht. Ein guter Start in den Tag. Hellesylt ist ein kleines Dorf mit knapp 300 Einwohnern. Der Ort selbst besteht im Wesentlichen aus Wohnhäusern, eine großen Industriekomplex und einem großen Wasserfall.Hellesylt (15)

Mit der Fähre nach Geiranger

Hellesylt (3)Vom Terminal waren es nur wenige Gehminuten bis zum Fähranleger nach Geiranger. Wie bereits erwähnt war die Fähre sehr voll und wir waren froh einen guten Platz auf der hinteren Fährseite im Außenbereich erwischt zu haben. Die Fahrt dauerte eine Stunde und es gab per App einen Audioguide. Entlang des Fjordes gab es immer wieder Wasserfälle zu sehen, u.a. die bekannten Sieben Schwestern. Es bildeten sich auch immer wieder Regenbögen, was richtig toll aussah.

Panorama Bus

Hellesylt (7)Geiranger selbst war recht voll mit Touristen und vom Ort ebenso überschaubar wie Hellesylt, nur deutlich touristischer. Wir freuten uns auf die Panoramabusfahrt, um noch mehr von der Landschaft mitzunehmen. Wir hatten richtiges Glück mit dem Wetter, strahlender Sonnenschein und blauer Himmel, so dass die Umgebung einfach traumhaft aussah. Aufgrund der begrenzten Zeit in Geiranger hatten wir uns für die 1,5-stündige Panoramabusfahrt entschieden. In Fahrtrichtung links ist zu empfehlen, da man so die bessere Sicht hat. Als erstes steuerten wir eine Aussichtsplattform an, von der man das ganze Dorf sowie den Fjord überblicken konnte. 20 Minuten hatten wir Zeit für Fotos. Das hat gerade so gereicht, da dort sehr viel los war. Anschließend ging es weiter zur Adlerkehre, die deutlich höher am oberen Ende der Passstraße gelegen war und viele Serpentinen beinhaltete. An der Adlerkehre angekommen, sahen wir zwar keine Adler aber hatten ebenfalls einen sehr tollen Ausblick.

Spaziergang durch Geiranger

Nach der Panoramabusfahrt hatten wir noch etwas Zeit und liefen noch etwas durch Geiranger. Mittlerweile war ein Großteil der Touristen schon wieder weg und es war deutlich ruhiger. Wir machten noch einen kurzen Spaziergang zum Wasserfall und dann war es schon wieder an der Zeit die Rückfahrt nach Hellesylt mit der Fähre anzutreten.

Fazit

Wir hatten einen sehr schönen Tag in Geiranger, woran das super Wetter aber nicht ganz unbeteiligt war. Der Geirangerfjord war sehr schön und man sollte sich ihn nicht entgehen lassen. Die Panoramabusfahrt würden wir in Verbindung mit der Fährfahrt wieder machen. Wir hatten so einen schönen Ausflug, der deutlich günstiger war als ein ähnlicher Schiffsausflug.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert